Interkulturelle Pragmatik: was flüssig wirkt, nicht nur korrekt
In manchen Kontexten überzeugt klare Kürze, in anderen eine weiche Einbettung. Lerne Formulierungen, die Kritik respektvoll verpacken und Zustimmung warm klingen lassen. Teile eine Situation, in der Tonfall entscheidend war, und welche Wendung dir elegant geholfen hat.
Interkulturelle Pragmatik: was flüssig wirkt, nicht nur korrekt
Kurzer persönlicher Austausch schafft Vertrauen und erleichtert heikle Fachthemen. Eine Projektmanagerin aus Nairobi begann Meetings mit einer Frage zur lokalen Feiertagskultur und bemerkte, wie Diskussionen anschließend konstruktiver verliefen. Sammle drei unverfängliche Einstiegsfragen und probiere sie diese Woche aus.